Knowledgebase / FAQ - ip-connect GmbH
Knowledgeroot - Version: 0.9.9.5
Menü verstecken Menü ausklappen Menü neuladen Menü einklappen
Menü schliessen
  1.Thawte Root-Zertifikat    (Zuletzt geändert von rsch an 04.02.2011 22:56:20)

Neue Zertifikate von Thawte werden bereits mit dem 2048bit verschlüsselten CA-Zertifikat (root / Intermediate) signiert und dieses neue CA-Zert. ist noch nicht auf allen Clients angekommen.

Deshalb muss in den Abschnitt des <VirtualHost> folgender Eintrag ergänzt werden:

SLCACertificateFile <path-to-thawte_ca.crt>

Damit wird das Thawte_CA_CRT bei jedem ersten (Session-) SSL-Request mit an den Client ausgeliefert.

thawte_ca.crt [3,08 KB] [rsch - 02. October 2023 01:46:59]
verschieben [Oben]

  2.Convert CER/CRT into PEM    (Zuletzt geändert von rsch an 08.10.2014 22:21:28)
openssl x509 -inform PEM -in server.cer > server.pem
verschieben [Oben]

  3.Create PKCS12 / PFX    (Zuletzt geändert von rsch an 20.05.2015 23:42:41)
openssl pkcs12 -export -inkey server.key -in server.pem -nodes -out server.pfx

For vSphere WebClient use "testpassword" as passphrase.

verschieben [Oben]

  4.CRT + KEY = P12    (Zuletzt geändert von rsch an 01.09.2015 20:34:27)
openssl pkcs12 -export -in <the file you got from the signing company>.crt -inkey <private key file name>.key -out <your filename>.p12
verschieben [Oben]