Verfasst von Joerg am 1. September 2010 - 11:16
Meine Fanne Microsoft, was raucht ihr nur für krasses Zeug.
Seit nun zwei Stunden beschäftige ich mich damit, dass innerhalb eines Windows Small Business 2008 Servers Benuzterkonten nicht überall gleich sind.
Hintergrund: Nach Microsoft sollen Benutzer über die vorgegeben Wizzards eingerichtet werden. Diese ruft man über die Windows SBS Console. Wenn man nun jedoch halbwegs gescheit unterwegs ist, kommt es schon mal vor, dass man "mal eben" einen Benutzer DIREKT im AD anlegt. Also über die MSC Active Directory Benuzter- und Computer.
Tut man dies jedoch, finden sich die angelegten Benutzer nicht in der Windows SBS Console wieder. Blöd daran ist, dass es offensichtlich nur den gangbaren Weg über die eben diese Console gibt um ein Exchangepostfach mit dem POP3-Connector zu koppeln.
Nachdem ich die allwissende Müllhalde durchsucht habe, bin ich nun fündig geworden. Innerhalb des SBS bzw. des AD gibt es ein neue AD-Attribut, welches durch die Assistenten Makiert wird. Wenn man nun einen Benutzer auf dem herkömmlichen Weg anlegt passiert dies nicht.
Jetzt also alle mal ne Shell aufmachen und LDAP hacken... :-) Nein, so muss es nicht laufen. Man kann das ganze umgehen und diese Einträge setzen, indem man innerhalb der Windows SBS Console unter "Benutzer und Gruppen" auf der rechten Seite den Menüpunkt "Benutzerrolle ändern" auswählt. Jetzt muss man eben eine Rolle aussuchen (z.B. Standardbenutzer) und auf "Weiter" klicken. Im darauf folgenden Fenster sucht man sich den Haken der da heißt :"Alle Benutzer im Active Directory anzeigen" und hakt ihn an.
Wenn man sich jetzt die entsprechenden Benutzer raussucht und ihnen die Rolle verpasst, werdeb die entsprechenden Einträge gesetzt und man hat sich die Arbeit gespart alle Bentzer neu anzulegen.
Wunderbare Lösung. Hat mich - trotz meines grandiosen technischen Verstandes - auch nur zwei Stunden gekostet. Wenn ich mir die Meldungen im Internet so angucke ging es anderen über Tage/Wochen so.
Da sag noch mal einer, dass *nix frickelkram ist... tztztztz.