Knowledgebase / FAQ - ip-connect GmbH
Knowledgeroot - Version: 0.9.9.5
Menü verstecken Menü ausklappen Menü neuladen Menü einklappen
Menü schliessen
  1.GNU Tools - WGET Proxy    (Zuletzt geändert von rsch an 06.10.2010 17:03:02)

Wenn Du mit wget unter Windows einen Proxy verwenden willst, musst Du zuvor eine Umgebungsvariable setzen. Auf der Kommandozeile folgendes eingeben:

set http_proxy=http://my.proxy.de:8080

Anschließend beim Aufruf von wget den Schalter –proxy=on benutzen

verschieben [Oben]

  2.RSOP.MSC    (Zuletzt geändert von rsch an 01.02.2013 12:56:17)

grafische Windows GruppenRichtlinien-Aktualisierung

zeigt die effektiven Richtlinien am Windows Client/Server an

Oder: GPRESULT /R

verschieben [Oben]

  3.Outlook 2000 Patch    (Zuletzt geändert von Gast an 16.02.2011 20:35:55)

Es gibt für den Outlook 2000 ein Patch, das Abhilfe schafft, sollte sich Outlook beim schliessen aufhängen.

Das Patch befindet sich auf dem Laufwerk install (R:), und ist unter dem Namen "Outlook2000_Patch_Datei.zip" abgelegt.

Nach dem Entpacken die Datei "OUTLOOKop.msp" ausführen, es wird nach einer Office CD gefragt, den Rest erledigt das Patch.

verschieben [Oben]

  4.Office Converter (Filter Pack)    (Zuletzt geändert von rsch an 18.07.2012 11:08:48)
verschieben [Oben]

  5.freien Speicherplatz verschieben    (Zuletzt geändert von rsch an 15.12.2012 11:31:16)

Freien Speicherplatz zwischen Partitionen verschieben:

1. "EASEUS ® Partition Master 9.1.1 Server Edition" installieren
2. "Move/Resize" die Partition mit dem freien Speicherplatz (der neue freie Speicherplatz muss direkt an die zu erweiternde Partition angrenzen)
3: "Move/Resize" die Partition, die erweitert werden soll


Geeignet für:

Windows Server 2000, 2003, Home Server, 2008 R2 SP1, 2012 und Windows 2000, XP, Vista, Windows 7 SP1, Windows 8. (Support 32 und 64 bit)


Download:

\\172.17.1.72\install\fo-911s.exe
\\172.17.1.5\server_share\fo-911s.exe

verschieben [Oben]

  6.Setting the Maximum Memory Usage on the Sharepoint Database    (Zuletzt geändert von tyil an 01.10.2013 15:55:38)
  1. On the SBS 2008 server, open the Start menu and select All Programs.
  2. Select Microsoft SQL Server 2005.
  3. Right-Click on SQL Server Management Studio Express and select Run As Administrator. If you don’t run the tool as Administrator, the remaining steps will not work.
  4. Enter the following for the datbase name:
    \\.\pipe\mssql$microsoft##ssee\sql\query
  5. Click Connect.
  6. When the Object Explorer window opens, right-click on the top item (\\.\pipe\mssql$microsoft##ssee\sql\query) and select Properties.
  7. Click on the Memory page in the left-hand column.
  8. Change the Maximum Server Memory value to something a little more reasonable. The minimum RAM is set to 128, so the maximum cannot be set lower than that. You may need to tweak this value to ensure proper performance out of the Sharepoint database.
  9. Click OK and the database memory usage will be adjusted.
  10. Close SQL Server Management Studio Express when finished.
verschieben [Oben]

  7.Setting the Maximum Memory Usage on SBSMonitoring    (Zuletzt geändert von tyil an 01.10.2013 15:56:13)
  1. On the SBS 2008 server, open the Start menu and select All Programs.
  2. Select Microsoft SQL Server 2005.
  3. Right-Click on SQL Server Management Studio Express and select Run As Administrator. If you don’t run the tool as Administrator, the remaining steps will not work.
  4. Select the database from the drop-down list, or enter it as servername\SBSMONITORING, then click Connect.
  5. When the Object Explorer window opens, right-click on the top item (servername\SBSMONITORING) and select Properties.
  6. Click on the Memory page in the left-hand column.
  7. Change the Maximum Server Memory value to something a little more reasonable (100 has been bantered around as a reasonable value, but you may need to adjust depending on the server performance).
  8. Click OK and the database memory usage will be adjusted.
  9. Close SQL Server Management Studio Express when finished.
verschieben [Oben]

  8.Desktopsymbole enden mit *.lnk    (Zuletzt geändert von tyil an 09.04.2014 11:39:00)

Rufen Sie die Registry auf. - Start - Asuführen - regedit - Gehen Sie zu dem folgenden Schlüssel

HKEYCURRENTUSER -> Software -> Microsoft -> Windows -> CurrentVersion -> Explorer -> FileExts -> .lnk.

Alle Einträge bis auf die folgenden löschen: Anbei auch ein Screenshot

Name: (Standart) Typ: REG_SZ Wert: (Wert nicht gesetzt)

OpenWithList Name: (Standart) Typ: REG_SZ Wert: (Wert nicht gesetzt)

OpenWithProgids Name: (Standart) Typ: REG_SZ Wert: (Wert nicht gesetzt)

Inkfile Typ: Reg_NONE Wert: (Nicht gesetzt)

Schließen und neu booten.

verschieben [Oben]

  9.Mozilla Firefox SpeedUp    (Zuletzt geändert von rsch an 25.02.2016 10:17:02)

Der Firefox ist mit knapp einem Drittel Marktanteil in Deutschland der beliebteste Webbrowser. Die schier unerschöpflichen Einstellungsmöglichkeiten und (kostenlosen) Erweiterungen sind wohl „schuld“ daran. Jeder Nutzer kann den Browser für seine eigenen Zwecke anpassen und optimieren. Aber alle legen hohen Wert auf die Schnelligkeit. Und die kann man natürlich auch noch verbessern.

Der erste Beschleunigungstipp führt über den Befehl about:config. Gib diesen Befehl in die Adresszeile ein und bestätige mit [Eingabe] und bestätige die nachfolgende Warnmeldung.

Über das Suchfeld rufst du nacheinander die zwei Einstellungen network.http.pipelining und network.http.proxy.pipelining auf und änderst den Wert per Doppelklick von false auf true.

Anschließend rufst du auf die gleiche Weise die Option network.http.pipelining.max-optimistic-requests auf und änderst den Wert von 4 auf 8.

Im letzten Arbeitsschritt suchst du den Eintrag network.http.pipelining.ssl und setzt per Doppelklick den Wert von false auf true.

Ab sofort sollte Firefox spürbar schneller arbeiten.

verschieben [Oben]